Jetzt für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2026 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum neunten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir suchen Menschen, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir zeichnen Vorbilder aus, die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Zusammen mit der Regierung von Oberbayern als Kooperationspartner starten wir die nächste Runde, bei der wieder insgesamt 10.000 Euro Preisgeld auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Oberbayern warten. Prämiert wird beeindruckender Einsatz und Ideenreichtum sowie Projekte, die Ansporn für uns alle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft sind“

Auszeichnung für alle Generationen
Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Die Bandbreite an möglichen Engagements ist groß. Das kann in Form von Maßnahmen rund um Energie sein, das können ebenso Umweltprojekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.

Hier geht es zur Bewerbung
Die Teilnahmebedingungen Bürgerenergiepreis, die Online-Bewerbung Bewerbung Bürgerenergiepreis und Videos der Siegerprojekte aus den Vorjahren Bürgerenergiepreis – YouTube sind im Internet über diese Links abrufbar.
Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Maßnahmen Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 25. März 2026 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Die Preisträger werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette.vogel@bayernwerk.de.

 

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Öffnungszeiten Gemeinde Anger
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00…
Pressemitteilung der Autobahn Südbayern A8 München – Salzburg
——————————————————————————– Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern Pressemitteilung vom 18.11.2025 —————————————————————————— Autobahn A8 München – Salzburg Ersatzneubau der Saalachbrücke • Rodungsarbeiten haben begonnen • Bau der neuen Saalachbrücke startet Mitte 2026 Rodungsarbeiten Die Rodungsarbeiten für den Ersatzneubau der…
Einstellung der Wertscheine
Wie bereits im Gemeinde Report Ausgabe Sommer 2025 bekannt gegeben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ab dem 01.01.2026 die Ausstellung der Wertscheine eingestellt wird. Diese Entscheidung basiert auf rechtlichen Vorgaben, die uns dazu verpflichten. Wir bedauern diese Veränderung sehr.…
Führerschein-Pflichtumtausch
Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist die…