Bauanträge sind ab 01. Juni beim Landratsamt einzureichen

Das ändert sich zum Juni für Bauherren und Entwurfsverfasser:

Berchtesgadener Land. Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet ab 1. Juni 2023 das digitale Baugenehmigungsverfahren an. Daneben ändert sich ab diesem Zeitpunkt das klassische Verfahren in Papier.

Bauherren, beziehungsweise die von ihnen beauftragten Entwurfsverfasser, können damit ab Juni ihre Anträge über das Bayernportal per Online-Formular ans Landkreisbauamt übermitteln. Das Verfahren wird dadurch bürgerfreundlicher und unbürokratischer. Nach wie vor können Anträge aber auch in Papierform gestellt werden.

Erste Anlaufstelle für Bauwerber im Landkreis ist künftig das Landratsamt – online wie offline:
Ab Juni 2023 müssen, unabhängig vom neuen Internet-Angebot, auch papiergebundene Bauanträge direkt beim Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64 in 83435 Bad Reichenhall, eingereicht werden – und nicht wie bisher in der jeweiligen Gemeinde. Bei Papier-Bauanträgen genügt ab 1. Juni die einfache (statt bisher dreifache) Ausfertigung, weil die Unterlagen ohnehin digitalisiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des LRA-BGL oder in der Pressemitteilung

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Öffnungszeiten Gemeinde Anger
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00…
Bürgerversammlung 2025
Die Gemeinde Anger hat am 23. Oktober 2025 ihre Bürgerversammlung im Gasthaus Neuwirt in Aufham abgehalten. Alle Zahlen, Daten und Fakten über unsere Gemeinde können Sie hier nochmal nachlesen: Rechenschaftsbericht Gemeinde Anger Sicherheitsbericht Polizeiinspektion Bad Reichenhall 
Einstellung der Wertscheine
Wie bereits im Gemeinde Report Ausgabe Sommer 2025 bekannt gegeben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ab dem 01.01.2026 die Ausstellung der Wertscheine eingestellt wird. Diese Entscheidung basiert auf rechtlichen Vorgaben, die uns dazu verpflichten. Wir bedauern diese Veränderung sehr.…
Führerschein-Pflichtumtausch
Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist die…
Umgang mit Wassergefahren – Hochwasserschutz
Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich vor den Folgen von Hochwasser zu schützen. Hier finden Sie kostenlose Beiträge zur Hochwasservorsorge für Information der Bürgerinnen und Bürger. – Bürgerseite Hochwasserinfo Bayern – Checkliste Eigenversorgung – Hochwasserinfo für Bauherren und…